Single Creatures (28.03.25)
Creatures ist die vierte Single aus dem Album Goodbye Strawberry Lane und taucht tief in die Schattenseiten der Gedankenwelt des Protagonisten ein. Der Song erzählt von den inneren Dämonen, Ängsten und Unsicherheiten, die ihn verfolgen – ein düsterer, intensiver Moment auf seiner Reise.
Mit drückender Atmosphäre, eindringlichen Melodien und einer rohen, emotionalen Intensität fängt Creatures das Gefühl ein, gefangen zu sein in den eigenen Zweifeln. Die „Kreaturen“ im Song sind mehr als nur Metaphern – sie verkörpern all die Stimmen, die uns zurückhalten, die Angst vor Veränderung und das Ringen mit sich selbst.
Doch Creatures ist nicht nur ein Abstieg in die Dunkelheit, sondern auch eine Konfrontation mit ihr. Der Song zeigt den Kampf gegen die eigenen Schatten und erinnert daran, dass man sich ihnen stellen muss, um sie zu überwinden.
Album Goodbye Strawberry Lane (09.05.25)
Goodbye Strawberry Lane ist der Auftakt einer dreiteiligen Albumreihe, die die unglaubliche Reise des jungen Träumers „Mr. Miracle" erzählt. Über Jahre hinweg hat sich diese Geschichte entwickelt, gesammelt und geformt - von ersten Ideen, die ursprünglich als Buch gedacht waren, bis hin zu einem Album, das in jeder Note, jedem Song und jeder Zeile die Träume und Konflikte eines jungen Menschen widerspiegelt, der mehr vom Leben will, als das, was ihm seine kleine Heimatstadt zu bieten hat.
Die Erzählung beginnt in der behaglichen, aber zugleich einschränkenden Welt der Kindheit, in der Mr. Miracle seine ersten, großen Träume hat. Schon früh spürt er, dass er für etwas Größeres bestimmt ist. Diese kindliche Sehnsucht bildet den Grundstein für eine Lebensreise, in der Liebe, Spiritualität und innere Konflikte ihn formen und prägen.
Goodbye Strawberry Lane begleitet den Protagonisten durch seine Jugendjahre, in denen er mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, den ersten Liebeserfahrungen und den ersten Zusammenstößen mit den Schattenseiten des Lebens konfrontiert wird.
Mr. Miracle fasst den mutigen Entschluss, seine vertraute Umgebung hinter sich zu lassen und sich auf zu machen ins Universum. Getrieben von der Sehnsucht nach Freiheit und der Überzeugung, dass dort draußen mehr auf ihn wartet , beginnt er, das Raumschiff S.a.L.L.Y zu bauen - sein Ticket zum Mond und zur Verwirklichung seiner Träume.
Jeder neue Tag bringt ihn dem Ziel näher, Strawberry Lane hinter sich zu lassen und ins Unbekannte aufzubrechen. Dieser Abschied steht sinnbildlich für den Verlust des alten Ichs und markiert den Beginn einer Reise voller Hoffnung, Mut und der Bereitschaft, sich den eigenen Ängsten zu stellen. Es ist der Schritt aus der Komfortzone hinaus - in eine Zukunft, die so viel mehr verspricht als nur das Verlassen des Bekannten.
Musikalisch bewegt sich Goodbye Strawberry Lane zwischen lndie-Rock und einflüssen moderner Pop-Musik, getragen von kraftvollen Rhythmen und tiefgründigen Lyrics. Die musikalische Gestaltung ist dabei nicht nur eine Hommage an die Einflüsse vergangener Zeiten - inspiriert von Größen wie Bruce Springsteen, Arctic Monkeys und Twenty One Pilots - sondern auch ein Ausdruck der persönlichen Entwicklung des Künstlers.
Die Songs - entstanden im Wohnzimmer des Künstlers, aufgenommen in den Studios der Villa La La in Wien und gemeinsam mit Produzent Lukas Klement fertiggestellt - sind ein bunter Mix aus all den Genres und Einflüssen, die palffi in seinen 27 Jahren auf diesem Planeten geprägt haben.
Über die bloße Klangwelt hinaus ist das Album ein künstlerisches Gesamtkunstwerk, das den Zuhörer einlädt, sich in die facettenreiche Geschichte eines Helden zu vertiefen, der mit all seinen Schwächen und Stärken den Sprung ins Unbekannte wagt. Goodbye Strawberry Lane ist mehr als ein Album - es ist ein Zeugnis der Leidenschaft, der kreativen Freiheit und der unerschütterlichen Überzeugung, dass Träume, so groß sie auch sein mögen, immer ihren Weg in die Realität finden können.
Tracklist - Goodbye Strawberry Lane
Spaceman - Der Auftakt des Albums erzählt von der Sehnsucht nach dem Unbekannten und dem Wunsch, die engen Grenzen der Heimatstadt hinter sich zu lassen. Ein energiegeladener Song über Träume, Aufbruch und die Freiheit des eigenen Weges.
Window - Ein Blick nach draußen und gleichzeitig nach innen: Der Protagonist steht an der Schwelle zwischen Vergangenheit und Zukunft und fragt sich, ob er den Mut hat, loszulassen und Neues zu wagen.
Matthew - Eine melancholische und berührende Erzählung über Mr. Miracles kleinen Bruder. Der Song reflektiert die Zerbrechlichkeit zwischenmenschlicher Beziehungen und die Suche nach Halt in schwierigen Zeiten.
Lean On Me - Ein intensiver, gefühlvoller Song über Schuld, Vergebung und die Suche nach Trost. Im Zwiegespräch mit einer höheren Macht versucht der Protagonist, die Last seiner Ängste abzulegen.
Don't Be Afraid - Eine Hymne über Mut und Überwindung von Ängsten. Der Song markiert den Moment, in dem der Protagonist den Schritt ins Unbekannte wagt und sich seiner Bestimmung stellt - ein kraftvoller Aufbruch in die Zukunft.
Creatures - Düster und intensiv: Der Protagonist wird von inneren Dämonen heimgesucht und kämpft mit Selbstzweifeln und Ängsten. Der Song zeigt die dunkle Seite der Reise und die Auseinandersetzung mit den eigenen Schatten.
Of Course - Ein verspielter, ironischer Song über Erwartungen und Enttäuschungen. Der Protagonist erkennt, dass das Leben nicht immer nach Plan verläuft, und lernt, die Herausforderungen mit einer Prise Humor zu nehmen.
2082 - Eine futuristische Vision und ein Blick in eine Welt, in der Mr. Miracle nicht zum Mond aufbricht. Der Song wirft Fragen nach Identität und Bestimmung auf und stellt die Suche nach einem Platz im Universum in den Mittelpunkt.
Goodbye Strawberry Lane - Der finale Track des Albums und der emotionale Abschied vom Vergangenen. Der Protagonist verabschiedet sich von seiner alten Welt und blickt voller Hoffnung in die Zukunft. Ein melancholisch-schöner Abschluss, der die Reise zusammenfasst und den Blick nach vorne richtet.
Ausblick auf die nächsten Alben
Mit Goodbye Strawberry Lane beginnt die Reise von Mr. Miracle - doch dies ist erst der Anfang. Die Geschichte setzt sich in zwei weiteren Alben fort und entfaltet sich zu einer Trilogie, die die Vision eines Träumers Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lässt.
Im zweiten Album, Planet Aesthetic, verlässt Mr. Miracle die Erde an Bord seines selbstgebauten Raumschiffs S.a.L.L.Y und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch das Universum. Er sucht nach dem perfekten Ort, um seinen Traum wahr werden zu lassen: einen Freizeitpark auf dem Mond zu errichten. Dabei trifft er auf unbekannte Welten, stellt sich neuen Herausforderungen und begegnet seinen tiefsten Ängsten und Hoffnungen. Musikalisch zeichnet sich das Album durch experimentelle Sounds und sphärische Klangwelten aus, die die Weite und Einsamkeit des Alls spürbar machen.
Das dritte und voraussichtlich letzte Album der Trilogie, Lunar Park, erzählt schließlich von der Verwirklichung des Traums: Der Freizeitpark auf dem Mond wird Realität - ein Ort für alle Träumer:innen, die an das Unmögliche glauben. Mr. Miracle erschafft einen Zufluchtsort, an dem Fantasie und Realität miteinander verschmelzen.
Die Trilogie erzählt nicht nur die Reise eines Träumers, sondern auch die Entfaltung einer Vision, die zeigt, dass selbst die größten Träume erreichbar sind, wenn man den Mut hat, ihnen zu folgen.
Zum Presse-Login